Das Bodenöl der neuen Generation mit sehr hohem Festkörperanteil bietet hohen Schutz und ist dabei schonend zu Mensch und Umwelt.
Durch einen sehr hohen Festkörperanteil von 99 Prozent ist das WOCA Diamond Oil das strapazierfähigste Öl. Es bietet zusätzlich einen wasserabweisenden Schutz, der Wassertropfen auf der Oberfläche abperlen lässt.
Dadurch ist es hervorragend geeignet für Objektbereiche wie Restaurants oder Ladenflächen, bei denen die Trocknungszeit nicht immer eingehalten werden kann. Das Diamond Oil erfüllt außerdem die strengen schweizerischen Zertifizierungskriterien nach MINERGIE-ECO durch einen Lösungsmittelanteil von nur einem Prozent.
Diamond Oil Natural | Diamond Oil Natural | Diamond Oil Natural | |||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Diamond Oil White |
Diamond Oil White |
Diamond Oil White |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Woca Diamond Oil Carbon Black | Woca Diamond Oil Concrete Grey | Woca Diamond Oil Sand Grey | |||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Woca Diamond Oil Smoke Brown | Woca Diamond Oil Chocolate Brown | Woca Diamond Oil Caramel Brown | |||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Hinweis: Die farbigen Diamantöle sind Auslaufprodukte und verfügbar solange Vorrat. Als Nachfolgeprodukt empfehlen wir das Diamant Öl Aktiv - es sind dieselben Farbtöne erhältlich.
Woca Diamond Oil dient der Basisbehandlung von unbehandeltem Holz und der Nachpflege von bereits vorgeölten Parkettböden. Es ist für die maschinelle Behandlung von Parkett geeignet.
Das Woca Diamond Oil „weiss“ wird für helle Holzarten wie zum Beispiel Ahorn, ungedämpfte Buche, Esche oder Eiche empfohlen und wirkt dort vergilbungshemmend. Erhältlich ist es in den Varianten „weiss, sieben Prozent“ und „extra weiß, 13 Prozent“. Für dunkleres Holz wie etwa Kirschbaum, Nussbaum, geräucherte Eiche oder gedämpfte Buche ist das Woca Diamond Oil „natur“ richtig, denn es unterstreicht die Struktur und den natürlichen Farbton dieser Hölzer.
Woca Diamond Oil ist für alle Holzarten geeignet und unter wohnbiologischen Gesichtspunkten empfehlenswert. Es kann daher selbst für Kinderspielzeug verwendet werden.
Die Woca-Ölkomponenten sind rein pflanzlicher Herkunft. Es werden weder synthetische Öle noch giftige Härter verwendet, denn das Öl trocknet durch natürliche Oxydation an der Luft aus.
Offenporige Oberfläche
direkter Holzkontakt
schützt vor Wasser & Schmutz
diffusionsfähige Oberfläche
seidig matte Oberfläche
örtliche Reparaturfähigkeit
einfache Holzpflege
wirkt vergilbungshemmend
Filmbildende Oberfläche
kein Holzkontakt
schützt vor Wasser & Schmutz
nicht diffusionsfähig
glänzende Oberfläche
örtlich nicht reparaturfähig
einfache Holzpflege
Produkt Infos
Die Raumtemperatur sollte während der Verarbeitung der Öle mindestens 18 Grad betragen. Der Festkörperanteil im Öl liegt bei 99 Prozent, dadurch ist eine spätere Nachbehandlung mit Pflegeöl nicht mehr zwingend erforderlich.
Das Öl trocknet innerhalb von etwa zwölf Stunden, nach etwa 24 Stunden ist eine schonende erste Begehung möglich. Die Ergiebigkeit des Öls liegt bei 20 bis 25 Quadratmetern pro Liter Öl. Unbehandeltes Holz sollte geschliffen und zunächst nebelfeucht mit dem Woca Intensivreiniger behandelt werden. Bereits gedämpfte Hölzer bedürfen einer Grundierung. Das Woca Diamond Oil wird dazu im Verhältnis eins zu drei mit Ölverdünner gemischt. Das Diamond Oil eignet sich ausschließlich für die maschinelle Anwendung, eine Einscheibenmaschine kann bei Holzpunkt gemietet werden.
Ölroller, Lammfell, Lackwalze oder Flächenpinsel
Tellermaschine (Blochmaschine), kann bei Holzpunkt gemietet werden
Pad beige, zwei Stück
Poliertücher/ Frotteetücher: zwei bis drei Stück für zehn Quadratmeter
Woca Diamond Oil Anleitung PDF